Nachricht

News

28.07.2016 Kategorie: Gemeinde

Gottesdienst mit Musik des 18. Jahrhunderts

Vorgetragen werden Werke der Söhne Johann Sebastian Bachs

Zu einem Gottesdienst mit Musik der Söhne Johann Sebastian Bachs wird am Freitag, 26. August 2016, um 18:00 Uhr in die Kirche Heilige Dreifaltigkeit eingeladen. Der Genius des großen Meisters Johann Sebastian Bach übertrug sich auf seine Söhne, von denen vier ebenfalls als hervorragende Musiker in Erscheinung traten. Der älteste, Wilhelm Friedemann (1710-1784) wirkte in Dresden und Halle. Sein Werk umfasst Vokal- und Instrumentalwerke, im Programm steht eine Triosonate in D-Dur für zwei Flöten und Generalbass. Philipp Emanuel Bach (1714-1788), der 2. Sohn Johann Sebastian Bachs, komponierte in seiner Zeit als Hofcembalist am Hof Friedrich des Großen Orgelsonaten, die er der Prinzessin Amalie von Preußen, einer Schwester Friedrich des Großen, widmete. Wir hören zwei Sätze aus der Sonate F-Dur für Orgel. Johann Christoph Bach (1732-1795), der dritte der musikalischen Söhne Bachs, studierte zunächst Jura, wandte sich aber dann der Musik zu, und wurde Kapellmeister des Grafen Schaumburg-Bückeburg. Dort entstanden aus seiner Feder eine Passionsvertonung, Symphonien, Klavierkonzerte und Kammermusik. Zwei Sonaten des Komponisten werden interpretiert von Peter Martin sowie Wanda Sokolowskaja-Martin (Querflöten) und Ursula Stark (Klavier). Peter Martin war bis zu seiner Pensionierung als Soloflötist am Staatstheater Hannover tätig. Wanda Sokolowskaja-Martin arbeitete als Flötenlehrerin an verschiedenen Musikschulen. Ursula Stark ist nebenamtliche Organistin in Lutter am Barenberge. Die Gemeinde wird herzlich eingeladen, diesen musikalischen Gottesdienst zu besuchen.