Mit großer Selbstverständlichkeit erwarten wir in einem Gottesdienst Lesungen. Lesungen aus zum Beispiel einem der Mosebücher im Alten Testament oder einem Evangelienbuch nach Johannes oder Markus im Neuen Testament. Wir hören dann Glaubenserfahrungen der ersten Christen, werden mit Menschenbildern und Weltbildern dieser Autoren konfrontiert und zum Nachdenken eingeladen.
Die Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit lädt am Freitag, 28. Oktober, um 19:00 Uhr zu einem besonderen Literatur-Gottesdienst am Abend ein. In diesem Gottesdienst werden Lesungen aus zwei sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Romanen zu Gehör kommen: „Der Hals der Giraffe“ ist ein Bildungsroman von Judith Schalansky und schenkt uns Einblicke in die Welt der Lehrerin Inge Lohmark.
Der zweite Roman, aus dem gelesen wird, ist von Robert Seethaler „Der Trafikant“, ein Entwicklungsroman, in dem uns Franz Huchel aus dem Salzkammergut in das Wien der 40er Jahre entführt. Eine dritte Lesung aus einem Gedicht von Michael Ende wird uns poetisch in die Nacht hineingeleiten.
Zeit zum Nachdenken und Nachklang des Gehörten wird es durch Musikstücke am Flügel von Dr. Stefan Schmidt geben und die Möglichkeit zum Gespräch und der Begegnung in den Pausen zwischen den Lesungen bei Getränken und Gebäck. Herzlich willkommen!
Der zweite Roman, aus dem gelesen wird, ist von Robert Seethaler „Der Trafikant“, ein Entwicklungsroman, in dem uns Franz Huchel aus dem Salzkammergut in das Wien der 40er Jahre entführt. Eine dritte Lesung aus einem Gedicht von Michael Ende wird uns poetisch in die Nacht hineingeleiten.
Zeit zum Nachdenken und Nachklang des Gehörten wird es durch Musikstücke am Flügel von Dr. Stefan Schmidt geben und die Möglichkeit zum Gespräch und der Begegnung in den Pausen zwischen den Lesungen bei Getränken und Gebäck. Herzlich willkommen!
"Vielleicht könnte man dort und da ein Zeichen setzen, hatte der Professor einmal gesagt, - ein kleines Licht in der Dunkelheit. Mehr nicht."