Nachricht

News

28.03.2018 Kategorie: Musik

Konfirmanden führen am Ostermontag das Musical "König David" auf

Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht

Etwa 60 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrverbandes Salzgitter-Bad/Gitter, das sind alle Konfirmanden der vier Kirchengemeinden Noah, Sankt Mariae Jakobi, Christuskirchengemeinde Gitter/Hohenrode und Heilige Dreifaltigkeit haben unter der Leitung von Pfarrer Ulf Below in einer 10-tägigen Freizeit in Osterode das Musical „König David“ einstudiert und werden es am Ostermontag, 2. April, um 16:00 Uhr in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit aufführen. Gemeinsam mit dem sechszehnköpfigen Team haben alle Konfirmanden des diesjährigen Konfirmandenjahrgangs neben dem „traditionellen“ Konfirmandenunterricht dieses spannende Musical mit und über „König David“ einstudiert. Die Freizeit und auch die Aufführung des Musicals sind ein Teil unseres gemeinsamen Konfirmandenmodells im Pfarrverband Salzgitter-Bad/Gitter. Die Kirchenband der Heiligen Dreifaltigkeit, „Heaven‘s Gate“, wird musikalisch die Produktion unterstützen. Die musikalische Leitung in dem ganzen Projekt liegt in den bewährten Händen unserer Propsteikantorin Pia-Cécile Kühne, die auch in Osterode dabei war und die Proben mit den Konfirmanden und auch mit der Kirchenband geleitet hat.

Dieses Projekt hatte gründliche Vorbereitung, und es musste an vieles gedacht werden: Lieder singen, Rollen verteilen, Texte lernen, Requisiten herstellen, Kostüme nähen u.v.m. Während der 10 Tage der Freizeit im verschneiten Osterode wurde das Thema auch theologisch bearbeitet – die Figur des König David bietet dafür viele Fragestellungen: Es ging um die Frage, wie Gott ihn erwählt, wozu Gott einen Menschen erwählt; es ging neben der Erwählung um die Themenkomplexe: Liebe und Freundschaft, Macht und Schuld und Machtmissbrauch, Gewalt und Gewaltverzicht. König David erwies sich dabei als ein Mensch mit sehr vielen Facetten, der auch den Konfirmanden oft genug wie ein Spiegelbild einen Blick auf eigene Lebenswege und Entscheidungen werfen ließ.

Beitrag von Pfarrer Ulf Below