Nachricht

News

05.10.2018 Kategorie: Musik

Das Vokalensemble am Braunschweiger Dom gastiert in der Heiligen Dreifaltigkeit

Geboten werden geistliche und weltliche A-cappella-Werke von Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Maurice Ravel, Arnold Schönberg u.a.

Das Vokalensemble am Braunschweiger Dom gastiert am Sonntag, 21. Oktober, in der Heiligen Dreifaltigkeit. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr. Weitere Infos und Eintrittspreise erfahren Sie über die Internetseite des Kulturkreises Salzgitter: www.kulturkreis-salzgitter.de Das Vokalensemble am Braunschweiger Dom erarbeitet vorwiegend anspruchsvolle A-cappella-Musik aus allen Jahrhunderten. Unter der Leitung von Elke Lindemann hat es in den letzten Jahren ein eigenes künstlerisches Profil auf hohem Niveau entwickelt. Die 25 Sängerinnen und Sänger sind bestrebt, ihre Stimmen innerhalb des Chores sowie die Homogenität und Differenzierung auch des vielstimmigen und mehrchörigen Chorklangs stetig weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt des breit gefächerten Repertoires liegt in der A-cappella-Musik des Barock und der Moderne, aber auch die liturgischen Gesänge des Gregorianischen Chorals sowie klassische und romantische Chorliteratur werden erarbeitet. Daneben widmet sich das Ensemble auch experimentellen Formen wie der Fusion von Alter Musik und Instrumental-Improvisation. Projektweise wirkt der Chor zusammen mit Orchestern in historischer Aufführungspraxis, wie dem Ensemble L'Arco, dem Göttinger Barockorchester oder dem Ensemble BraunschweigBAROCK. Solistisches Ensemblesingen in Quartett- oder Quintettbesetzung wird von den Mitgliedern ebenfalls gepflegt. Das Vokalensemble gestaltet neben den Gottesdiensten im Braunschweiger Dom jährlich 5-6 Konzerte und hat sich gerade durch die Aufführung auch seltener Literatur einen besonderen Namen erworben. Zu den in jüngerer Zeit aufgeführten Werke zählen Monteverdi: "Marienvesper", Campra: "Messe des Morts", Händel: Brockes-Passion, Schönberg: "Friede auf Erden", Mauersberger: Lukaspassion, Poulenc: "4 motets pour un temps de pénitence", Pepping: Passionsbericht des Matthäus u.v.m. Programm am 21.10. : Geistliche und weltliche A-cappella-Werke von Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Maurice Ravel, Arnold Schönberg u.a.

Beitrag von Gemeinde