Nachricht

News

24.09.2017 Kategorie: Musik

Musikalischer Gottesdienst mit Querflötenmusik des 19.Jahrhunderts

In der Kirche Heilige Dreifaltigkeit am Sonntag, den 15. Oktober 2017 um 17 Uhr

Im August des vergangenen Jahres erfreute uns das Ehepaar Martin aus Hannover mit Musik der Söhne Johann Sebastian Bachs. In diesem Jahr erwartet interessierte Zuhörer am Sonntag, den 15. Oktober um 17:00 Uhr Querflötenmusik aus dem 19. Jahrhundert. Wenn auch das Programm Werke enthält, die dem Musikfreund eher unbekannt sind, lohnt es sich doch, in die Welt der Querflötenmusik des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Zwei französische Komponisten, Paul-Agricole Génin (1832-1903) und Philipp Gaubert (1879-1941) sind mit “Grand Duo Concertant” und “Divertissement Grec” vertreten. Beide waren Meister auf ihrem Instrument und wirkten in renommierten Orchestern in Paris und hinterließen zahlreiche Kompositionen für ihr Instrument. Auch in Deutschland wurde die Flötenmusik im 19. Jahrhundert hoch geschätzt. Anton Bernhard Fürstenau (1792-1852) und Franz Doppler (1821-1883) waren zu ihrer Zeit hochgeschätzte Solisten und Komponisten. Sie spielten in berühmten Orchestern und unternahmen europaweit Konzertreisen. Peter Martin repräsentiert als Schüler von Le Roy, Nicolet Jaunet und Moyse die große französische Flötentradition. Er hat in vielen Städten des In- und Auslandes konzertiert. Viele Jahre war er Erster Soloflötist im Orchester der Staatsoper Hannover und Dozent an der Musikhochschule Hannover. Wanda Sokolowskaja-Martin studierte in Moskau am Tschaikowskij-Konservatorium. Nach ihrer Übersiedelung nach Deutschland widmete sie sich kammermusikalischen Aktivitäten und war als Pädagogin tätig. Eine CD mit Flötenmusik des 19. Jahrhunderts, interpretiert von den Solisten des Abends, legt Zeugnis von der künstlerischen Tätigkeit der beiden Solisten ab. Am Klavier begleitet Ursula Stark.

Beitrag von Gemeindebrief