Nachricht

News

01.01.2023 Kategorie: Gemeinde, Motorrad

Wald für Morgen

Die acm Braunschweig baut das größte Pflanzgatter im Harz

Am 16. Oktober 2022 trafen sich 11 Mitglieder der acm Braunschweig im Harz, an der B241, im Bereich „Blocksberg“ zu einem ganz besonderen Arbeitseinsatz. Gemeinsam mit Mitgliedern der Gruppe „Start Right“ aus Goslar, die sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt, wurde ein Holzgatter aufgestellt, in das später Bäume zur Wiederaufforstung gepflanzt werden. Das Gatter dient als Wildschutzzaun, um die Jungpflanzen davor zu schützen, abgefressen oder anderweitig beschädigt zu werden.

Bei unserer Ankunft sahen wir bereits ein paar erste aufgestellte Zaunelemente, die uns einen Eindruck vermittelten, wie das spätere Gatter aussehen würde. Nach einer Erklärung durch den beteiligten Förster, weshalb dieses Projekt dazu beiträgt, den Harz wieder zu bewalden und welche wichtige Rolle die Gatter dabei spielen, ging es auch schon los. Voller Elan legten wir in zwei Gruppen los, den Zaun zu einer quadratischen Umzäunung zu erweitern.

Jeweils zwei holten ein Zaunelement, zwei halfen bei der Ausrichtung, eine/r zurrte die Elemente mit Drähten fest. An den Zaunelementen wurden außerdem schräge Stützen angebracht, damit der Wind oder Tiere die Zaunelemente nicht umwerfen. Dank unserer gut eingespielten Teams ging der Aufbau gut voran. Ohne es zu bemerken, haben wir dadurch in Rekordzeit – etwas über drei Stunden – das bei Weitem größte Areal im Harz eingezäunt.
Zufrieden mit dem Ergebnis unserer Arbeit wurde abschließend auf dem Forstweg gegrillt, um uns nach getaner Arbeit mit Würsten und leckeren Salaten in der tiefstehenden Nachmittagssonne zu stärken.

Sobald das Wetter es zulässt und der Boden nicht mehr gefroren ist, werden wir uns wieder auf den Weg machen, um die Bäumchen in unser Gatter zu pflanzen. Damit möchten wir uns tatkräftig daran beteiligen, den Harz wieder zu bewalden und unseren geliebten Motorradstrecken wieder ihr unverkennbares grünes Dach wiederzugeben.

Beitrag von Anke Uber & Tina Wachter