Bevor wir mit neuem Schwung und vielfältigen Aktivitäten ins weitere Jahr starten, soll noch einmal ein Blick auf das Vergangene geworfen werden, auf die zahlreichen Aktionen unseres Fördervereins, zum Wohl der Gemeinde und zur Gestaltung des Gemeindelebens.
Die Anschaffung des neuen Konzertflügels wurde finanziell unterstützt und wir haben im Februar ein wunderbares Konzert in unserer Kirche erleben können mit den unterschiedlichsten Musikern, und inzwischen konnten wir unseren Flügel vielfach erleben und hören. Ein großer Gewinn für unsere musikliebende Kirchengemeinde.
Unser Schaffen war gewiss mit Spaß und mit Mühe verbunden. Dabei denke ich an die großen Veranstaltungen mit vielen Menschen wie die spannenden Fußballübertragungen im Sommer oder an den quirligen Martinsumzug mit den bunten Laternen der Kinder.
Zu Pfingsten wurde wieder für mehrere hundert Menschen unserer Stadt auf dem Klesmerplatz nach einem fröhlichen Gottesdienst gegrillt, so dass man noch gerne beisammen saß und ins Gespräch kam.
Bei der Aufführung des Theaterstücks „Judas“, durch Mitglieder des Staatstheaters Braunschweig, hat der Förderverein für einen geselligen Rahmen gesorgt durch das Anbieten von Getränken und Brezeln.
Ein neuer Treffpunkt besonderer Art ist das IKO-Café, dass der Förderverein in Kooperation mit dem Mütterzentrum und der SPD in vergangenen Jahr gestartet und inzwischen viermal dazu eingeladen hat. Nach anfänglicher Scheu hat sich das Café zu einer Begegnungsstätte entwickelt, in der wir ins Gespräch kommen können, soweit es die Sprache ermöglicht. Musik spielt an den Nachmittagen immer wieder eine Rolle, weil sie die Sprachbarriere ganz eigen überwindet.
Eine besondere Freude ist dem Förderverein mit der Anschaffung der blauen Teamer-T-Shirts für die jüngeren Gemeindemitglieder gelungen, ohne die die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde nicht in der bekannten Form denkbar wäre.
Die besonderen Themengottesdienste im Herbst, mit Tango und Literatur, hat der Förderverein unterstützt und bei der Durchführung tatkräftig mitgewirkt.
All diese Aktivitäten waren hoffentlich nicht nur für unsere Kirchengemeinde ein Gewinn, sondern auch für uns selbst. Möge Gott uns dabei begleiten und schützen und seine segnende Hand über unser Tun und Lassen halten. Und wie schon gesagt: Nicht die Perfektion ist dabei das Ziel, sondern das Lachen und die Fröhlichkeit in Herz und Augen.
Auch für das weitere Jahr gibt es bestimmt schon Pläne, was wir tun können. Vielleicht gibt es auch noch ganz neue überraschende Ideen? Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen in diesem Jahr und lade Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Kirsten Brunke -
für den Vorstand des Fördervereins Lichtblick e.V.
Ein neuer Treffpunkt besonderer Art ist das IKO-Café, dass der Förderverein in Kooperation mit dem Mütterzentrum und der SPD in vergangenen Jahr gestartet und inzwischen viermal dazu eingeladen hat. Nach anfänglicher Scheu hat sich das Café zu einer Begegnungsstätte entwickelt, in der wir ins Gespräch kommen können, soweit es die Sprache ermöglicht. Musik spielt an den Nachmittagen immer wieder eine Rolle, weil sie die Sprachbarriere ganz eigen überwindet.
Eine besondere Freude ist dem Förderverein mit der Anschaffung der blauen Teamer-T-Shirts für die jüngeren Gemeindemitglieder gelungen, ohne die die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde nicht in der bekannten Form denkbar wäre.
Die besonderen Themengottesdienste im Herbst, mit Tango und Literatur, hat der Förderverein unterstützt und bei der Durchführung tatkräftig mitgewirkt.
All diese Aktivitäten waren hoffentlich nicht nur für unsere Kirchengemeinde ein Gewinn, sondern auch für uns selbst. Möge Gott uns dabei begleiten und schützen und seine segnende Hand über unser Tun und Lassen halten. Und wie schon gesagt: Nicht die Perfektion ist dabei das Ziel, sondern das Lachen und die Fröhlichkeit in Herz und Augen.
Auch für das weitere Jahr gibt es bestimmt schon Pläne, was wir tun können. Vielleicht gibt es auch noch ganz neue überraschende Ideen? Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen in diesem Jahr und lade Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Kirsten Brunke -
für den Vorstand des Fördervereins Lichtblick e.V.