Nachricht

News

31.10.2021 Kategorie: Förderverein, Gemeinde

Schritte wagen im Vertrau’n

Am 15.10.2021 fand die Auftaktveranstaltung der neuen Konfirmand*innen statt

Die Unsicherheit der letzten beiden Jahre, steckt uns allen noch in den Knochen. Viele fragen sich, was wohl nächstes Jahr erlaubt sein wird, wie gemeinsam geplante Freizeiten aussehen können und ob der Konfer-Unterricht wieder wie gewohnt stattfinden kann. Umso passender war das Lied „Schritte wagen im Vertrau’n auf einen guten Weg“, das während des Auftaktgottesdienstes von der Kirchenband gespielt wurde. Denn genau darum geht es – nicht nur für die angehenden Konfirmand*innen, sondern für uns alle –, wieder Schritte in das gemeinsame Leben wagen und darauf vertrauen, dass wir damit auf einem guten, bewussten Weg sind. Dank des ausgezeichneten Hygienekonzeptes der Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit kann zumindest darauf vertraut werden, dass alles dafür getan wird, den Weg der Konfirmand*innen bestmöglich zu begleiten.        
Den ersten gemeinsamen Schritt auf diesem Weg der Konfirmand*innen bildete die gemeinsame Auftaktveranstaltung für den gesamten Pfarrverband, bei der auch das aktuelle Konfer-Modell vorgestellt wurde. Diesen Auftakt haben wir ganz bewusst mit einem Gottesdienst gefeiert, da für uns das gemeinsame Erleben und Feiern des Gottesdienstes von zentraler Bedeutung ist. Denn mit diesem Gottesdienst beginnt für die Konfirmand*innen eine ganz besondere Zeit: der Weg, der sie schließlich zur Konfirmation führt, im Vertrauen darauf, dass Gott sie begleitet.

Was die Konfirmand*innen auf ihrem Weg erwartet:

Neben dem regelmäßigen Besuch von Gottesdiensten, verpflichten sich die Konfirmand*innen auch zu der Teilnahme an Blocktagen und Freizeiten, die ihre Zeit bis zur Konfirmation strukturieren. Die jeweiligen Gruppenleiter der beiden Konfer-Gruppen senden ihnen dafür rechtzeitig alle wichtigen Termine zu.

Für die Gruppe Heilige Dreifaltigkeit gibt es monatliche Blocktage sowie eine Anfangsfreizeit. Diese Freizeit findet in diesem Jahr am 3. Adventswochenende statt, an dem sowohl der Gottesdienst am dritten Advent um 17.00 Uhr, als auch die Krippenspiele für Heilig Abend vorbereitet werden.  
Im Frühjahr geht es dann auf die Reise zu einer etwa 8-tägigen Freizeit, zu der beide im Moment bestehenden Konfirmandengruppen eingeladen sind – das sind etwa 60 Konfirmand*innen mit ca. 15 Teamer*innen. Beide Freizeiten werden wir in Tettenborn verbringen, sofern uns Corona keinen Strich durch die Planung macht.   
Ab August 2022, also nach den Sommerferien, bis zum Ende des Jahres nehmen alle Konfirmand*innen an einer Praktikumsphase in der Gemeinde teil. Dabei lernen sie das ganze Spektrum des kirchengemeindlichen Lebens kennen und erfahren sich selbst als wertvolles Teil der Gemeinde.          
Ab Januar 2023 nehmen wir dann die monatlichen Blocktage wieder auf und bereiten uns auf die Konfirmation 2023 vor. In dieser Zeit finden die Vorstellungsgottesdienste statt. Außerdem ist auch für das Frühjahr 2023 eine verbindliche große Freizeit geplant.

Nach Möglichkeit organisieren wir auch Treffen mit der anderen Konfer-Gruppe, zu der evtl. auswärtige Referenten eingeladen werden, die unseren Blick noch einmal ganz anders über den Tellerrand hinaus lenken.            

Am Sonntag nach Pfingsten, dem Dreifaltigkeitssonntag, feiern wir traditionell als Dreifaltigkeitsgemeinde Konfirmation mit der ersten Gruppe.

Ohne Unterstützung geht es nicht:

Dieses umfangreiche Modell ist nur dank der Unterstützung und äußerst wertvollen Mitarbeit der Teamer möglich! Ihr Einsatz darf auf keinen Fall unterschätzt werden, da sie für die Konfirmand*innen sowohl wichtige Gesprächspartner*innen als auch Vorbilder in Fragen des Lebens und Glaubens sind.
Aktuell haben wir hier eine Teamerliste von 35 Teamern, von denen sich 15 verbindlich für diesen Jahrgang verpflichtet haben, die Konfirmanden an Blocktagen, auf Freizeiten sowie in den Gottesdiensten zu begleiten.

Angesichts dieser wichtigen Funktion möchten wir, zusammen mit den Teamern, mindestens alle zwei Jahre, eine Teamerfortbildung anbieten. Vor zwei Jahren war das eine Fortbildungsfreizeit in Montfrin in Südfrankreich. Für das kommende Jahr planen wir eine solche Fortbildung evtl. an der Nordsee für die erste Sommerferienwoche. Dieses Angebot richtet sich auch an die in diesem Jahr konfirmierten, die wegen der Coronapandemie keine gemeinsame Freizeit erleben konnten. Aus diesem Jahrgang können sich folglich auch neue Teamer*innen melden, die uns und besonders die Konfirmand*innen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen möchten.

Bilder: Tina Wachter

Das Lichtblick-Team übernahm die Essensausgabe

Beitrag von Ulf Below und Tina Wachter