Jetzt darf wieder Leben in die Bude: Die seit einiger Zeit leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Familientreffs in der Ernst-Reuter-Straße 2 sollen schon bald wieder genutzt werden können. Der Kirchenvorstand der Heiligen Dreifaltigkeit hat daher beschlossen, den Treff künftig auch Vereinen und Privatpersonen – gegen eine kleine Gebühr - zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Der Treff umfasst eine Grundfläche von etwa 40 Quadratmetern und besteht aus einem Gruppenraum mitsamt einem Nebenraum, einer kompletten Küche und Sanitäranlagen. Das Gebäude hat einen eigenen Eingang und ist dadurch räumlich von Kirche und Gemeindezentrum unabhängig nutzbar. Geeignet ist das Ensemble für diverse Zusammenkünfte wie z.B. Vorträge, Gesprächsrunden, Seminare, Spiel- und Bastelaktivitäten. Da die Räume bis zum Umzug in die Kita Hubertusstraße von einer Kita-Außengruppe genutzt wurden, ist eine für Kleinkinder optimierte Ausstattung vorhanden. Dazu zählt auch das große Außengelände mit diversen Spielgeräten.
Was jetzt noch fehlt, sind tatkräftig helfende Hände, um die Räume und das Gelände wieder auf Vordermann zu bringen. Sowie interessierte Gruppen und Initiativen, die die Räume nutzen möchten. Und Spenderinnen und Spender, die Tische, Stühle, Besteck sowie Geschirr und vieles andere mehr beisteuern können, um dort wieder Gemeinschaft und Kommunikation zu ermöglichen.
Dann könnte im HDF-Treff demnächst ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs entstehen. Auch private Feiern sollen dann möglich sein. Je nach Veranstaltungsdauer ist eine moderate Gebühr von knapp 5 bis 25 Euro zu entrichten. Gemeindeglieder erhalten eine Ermäßigung.
Interessenten, Helfer und Spender können sich im Gemeindebüro der Heiligen Dreifaltigkeit melden: (05341) 32265 oder per Mail an: dreifaltigkeit.sz.buero(at)lk-bs(~dot~)de.